Kohlrabi Lanro
Schoßfeste und frostsichere Sorte für den Anbau unter Glas oder Folie und sehr frühem Freilandanbau. Knollen bleiben sehr lange zart und werden nicht holzig.
Pflege: Aussaat 1 bis 2 cm tief. Nach 3 Wochen auf 20 x 30 cm Abstand verpflanzen. Ein sonniger, nährstoffreicher Boden wird bevorzugt. Bei sehr früher und sehr später Aussaat ins Gewächshaus oder unter Folie.
Tipp: Bestens zum Tiefgefrieren geeignet. Kohlrabi gedeiht am besten in Mischkultur mit Salat, Bohnen, Gurken, Sellerie und Radieschen.
Aussaat: Februar im Warmen: März - April ins Frühbeet: Mai - August in Freiland.
Keimung: 8 - 10 Tage bei 16 - 20 °C.
Ernte: Frühjahrsaussaat: Juni - Juli / Sommeraussaat: September - Oktober.
Der Inhalt reicht für: ca. 150 Pflanzen.
Kunden kauften dazu folgende Artikel:


Wintererbse Sima


Brokkoli Marathon F1


Knollenfenchel Fino


Einlegegurke Libelle


Lauchzwiebel Damast


Möhren Flyaway
Ähnliche Artikel


Kohlrabi Gigant GewP


Prunkbohne Desiree


Basilikum Dark Opal

Stangenbohne Blauwschedige Spek


Lupinen blau
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.