Lakritz-Tagetes
Das Lakritz-Tagetes bildet feines, dillartige Laub mit intensivem Lakritzaroma für süße wie salzige Speisen, Salate und Kräutertees. Sehr beliebt bei Kindern. Buschiger Wuchs, ideal auch für Balkon und Terrasse.
Aussaat: Frühjahrsblüte Ende Juni bis September, für Sommer und Herbstflor ab Februar - April bei optimal 15 - 17 °C. Lichtkeimer.
Keimung: Den Samen vor Aussaat in der Hand mit Sand verreiben, um Ölfilm zu durchbrechen und das Quellen zu erleichtern.
Reihenabstand: Nach dem Auflaufen luftig und heller weiterkultivieren. Später auspflanzen im Abstand 15 - 20 cm.
Standort: Sonnig bis halbschattig, keine volle Sonne. Feuchte, nährstoffreiche Böden.
Ernte: Unterschiedlich je nach Aussaattermin und Kultivierung. Das Pflücken der Blüte kann fortlaufend erfolgen.
Tipp: Lichtkeimer! Abdecken mit Saathelfer Vermiculit empfehlenswert. Eyecatcher für viele Gerichte!
Der Inhalt reicht für: ca. 25 Korn.
Kunden kauften dazu folgende Artikel:


Aztekische Würztagetes


Ysop


Lauchzwiebel Damast


Fenchel Großfrüchtiger

Beifuß

Kümmel Rekord
Ähnliche Artikel

Quedlinburger Sport- und Spielrasen 10 kg

Quedlinburger Parkrasen Berliner Tiergarten 10 kg


Quedlinburger Böschungsrasen-Robust 10 kg


Quedlinburger Schattenrasen 10 kg


Kinder-Gewächshaus Tom Tomate
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.