Zier/Speisekürbis Bischofsmützen
Dekorativer, herbstlicher Zimmerschmuck
Zierkürbisse bringen dekorative Früchte für herbstliche Arrangements hervor. In der Küche können zahlreiche Zubereitungsarten probiert werden. Die Sorte Bischofsmützen fällt durch ihre abwechselnd rot- und grünweiß gestreiften Früchte auf. Die Kultur ist einfach. Ende Mai kann die Direktsaat erfolgen. Bei Platzmangel können die Pflanzen auch an Rankgittern, Zäunen oder Spalieren herangezogen werden. Reichlich wässern und bei Bedarf nachdüngen. Geerntet wird, wenn die Farbe voll ausgebildet ist, für längere Dekorationen so spät wie möglich.
Aussaatzeit: März - Mai.
Erntezeit: August - Oktober.
Reihenabstand: 100 cm.
Standort: sonnig, halbschattig.
Der Inhalt reicht für: ca. 10 Pflanzen.
Zierkürbis Bischofsmützen